Oktoberfest München
Alles zur 187. Wiesn in München |
![]() Anzeige |
Bier- und Hendl-Marken weiter gültig Aus ist, die Wiesn 2022 ist vorbei! Ihr habt noch Gutscheine bzw. Verzehrbons übrig? Wie jedes Jahr könnt Ihr auch diesmal Eure übrige bzw. nicht verbrauchten Bier- und Hendlmarken (bay. Markerl oder Zeichen) in den Gaststätten und Wirtschaften der Festwirte einlösen. Beim Grossteil der Wiesnwirte sind die Marken, Gutscheine und Verzehrbons noch bis zum 31. Oktober gültig. Einige Gastwirtschaften nehmen die Gutscheine auch noch zu einem späteren Zeitpunkt an. Wer, wann und wo? Wir haben Euch eine Übersicht zum "Einlösen der Gutscheine" zusammengestellt... Wiesntische 2023 buchen Das Buchen von Plätzen in einem Münchner Festzelt ist eine Philosophie für sich. Dies u.a. da jeder Wirt individuelle Zeiten, Konditionen und Vorgaben bei seinen Buchungen hat. Eine zentrale Booking-Hotline, einheitliche Reservierungsstarts und Preise, o.ä. gibt es hingegen nicht. So bleibt einem nur, bei jedem Zelt einzeln anzufragen. Eine nützliche Alternative zum "Klinkenputzen" sind unsere Online-Service-Plattformen. Hier kümmert sich die Booking-Crew des Wiesnteams um Eure Wünsche. Ideal ist dieser Service vor allem für alle Businesskunden, die mit Kunden oder Mitarbeitern in München feiern wollen. Für die Kontaktaufnahme nutzen Firmen und Unternehmen am besten das Anfrage-Formular auf der Seite Firmenwiesn.de. Alternativ hilft die Plattform www.Oktoberfest- Reservierungen.de sicher weiter. Auf der Booking-Seite findet Ihr neben Anfrageformularen für "Privat" und "Business" auch eine Menge nützliche Tipps und Infos, viele Preisbeispiele für Tische und Einzelplätze, Möglichkeiten zur Vororder von Zimmer und Unterkunft, allerlei Lastminute-Angebote und vieles mehr... Wiesnkrüge anfragen Heuer keine Humpen auf dem Festgelände gekauft? Oder habt Ihr eine Lücke in der Sammlung? Oder ist ein alter Krug beim letzten Umzug kaputt gegangen? In all diesen Fällen hilft unser Sammlerteam gerne weiter. Über das Kontaktformular können Fans und Krugsammler alle Infos zu Preisen und Verfügbarkeit der benötigten Humpen, Gläser und Tassen bei uns anfragen. Jetzt Sammlerkrüge hier oder hier anfragen... Beschicker - Jetzt bewerben Beschicker (also alle Wirte, Marktkaufleute und Schausteller) müssen sich jedes Jahr aufs Neue für das Münchner Oktoberfest bewerben, Dabei werden die Bewerber nach einem "Punktesystem" bewertet (und damit ausgewählt bzw. zugelassen). Das letzte Wort hat jedoch der Stadtrat. Traditionell entscheidet dieser in einer Vollversammlung über die einzelnen Bewerbungen. Termin zur Entscheidung ist fürs Frühjahr geplant... Beschicker - Frist für 2023 Die Fristen zur Abgabe der Bewerbungsunterlagen 2023 endet auch heuer bereits am 31. Dezember 2022 (Ausschlussfrist). Wer also beim Fest im nächsten Jahr mit dabei sein will, muss diesen Termin in jedem Fall einhalten. Tipp vom Team - Bewerbungen müssen nicht nur pünktlich sondern zwingend auch auf den "Formblättern" des Veranstalters erfolgen. Alle Infos sowie die nötigten Unterlagen findet Ihr auf den Web- Seiten der Stadt München (ist bekanntermassen Veranstalter des Oktoberfests). Jetzt Plätze für 2023 reservieren Auf geht's zur Wiesn 2023! Bereits im Winter sind erste "Reservierungsanfragen" für Tische und Plätze in den Bierzelten möglich. Einfach anfragen und auf Antwort warten. Eine verbindliche Zu- oder Absage bekommt Ihr allerdings erst im späten Frühling (voraussichtlich Ende Mai bzw. Mitte Juni). Lest hierzu auch unser aktuelles Special zu Eurer "Tischreservierung 2023". Dort erfahrt Ihr jede Menge Nützliches zum Ablauf von Tisch-Buchungen bzw. Platz-Reservierungen in Münchens Oktoberfestzelten. Viele weitere und ebenfalls sehr ausführliche Informationen rund um Ablauf und Prozedere bekommt Ihr auch auf dem Magazin www.Zeltreservierung.de... Timeline bis zum Fest 2023 Bis zur nächsten Herbstfest dauert es noch Monate. Untätig sind die Macher dennoch nicht. Auch in diesem Jahr geschieht in der Zwischenzeit allerlei. So startet der neue Plakat-Wettbewerb bereits diesen Herbst. Hierfür können Interessierte ihre Designs und Entwürfe beim Veranstalter einreichen. Das User-Voting folgt im Januar, und im Februar wird das Sieger-Plakat (mit dem offiziellen Motiv fürs Fest 2023) vorgestellt. Als Wirt, Schausteller oder Beschicker müsst ihr Euch bis Jahresende fürs nächste Herbstfest (31.12) bewerben. Die Zulassungen gibt es Im Frühsommer (Mai-Juni). Zu der Zeit werden auch die Getränke- und Bierpreise für 2023 bekanntgegeben. Die Neuheiten bei Karussells und Fahrgeschäften stellt die Stadt im Hochsommer (August) vor. Wenige Wochen vor dem Anstich folgt noch die Präsentation des Oktoberfest- Sammlerkrugs 2023. Und auch der Festaufbau beginnt bereits im Sommer (Juni/Juli).
Frist zur Bewerbung Für Beschicker (Wirte, Schausteller, Standl-Besitzer, etc) ist Silvester ein wichtiges Datum. Denn am 31.12. endet die Bewerbungs-Frist fürs nächste Volksfest. Also die Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichen und den Termin bloss nicht verpassen! Tische und Plätze für 2023 Besucher, die sich jetzt bereits einen Platz im Festzelt für das nächste Jahr (2023) sichern wollen, können ab Mitte Oktober bereits mit ihren Tischreservierungen beginnen. Infos zum Buchen von Tischen und Plätzen... Grosses Fazit zur Wiesn 2022 Aus is! Die Party ist vorbei und auf der Theresienwiese wird schon wieder abgebaut. Somit die perfekte Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Wichtigste zuerst - rund 5,6 Millionen Mass Bier (2019 waren es noch stolze 7,3 Millionen) wurden heuer getrunken. Bei 5,7 Millionen Besuchern (2019 waren es rund 6,3 Mio) war dies heuer nicht einmal eine Mass pro Besucher. Das ist für München nicht wirklich viel. Nach 2 Jahren Zwangspause war die Besucherzahl für die Veranstalter zwar erfreulich hoch, jedoch blieb diese Wiesn ansonsten recht "ruhig" und "gemässigt". Dies lag auch ganz massgeblich am Wetter. Bei gefühlten zwei Wochen Dauerregen bliebt der Andrang bei den Fahrgeschäften einfach aus. Und auch der bei Strassenverkauf und Gastrobuden regnet's nass nei. Da half auch das Ausschenken von "Glühwein statt Eis" (wurde auf Grund der kalten Temperaturen kurzfristig genehmigt) nicht wirklich. Was die Besucher betraf war die Wiesn 2022 wie gehabt ein bayerisches Fest mit vielen einheimischen Besuchern (Gäste kamen überwiegend aus München und Umgebung). Aber auch aus aller Welt. Besonders auffallend war für uns die grosse Zahl an US-amerikanischen Wiesngästen. Dabei hatten die internationalen Gäste heuer weniger Probleme, freie Hotelzimmer in der Stadt zu bekommen. Da die Auslastung von Münchens Hotels nur bei knapp 79% lag, musste auch nicht weit im Umland nach freien Betten gesucht werden. Und auch sonst lag das Fest 2022 in den meisten Bereichen hinter dem Vorgänger-Fest 2019. Interessanter Side-Fact - Der Verbrauch von Strom und Gas verringerte sich ebenfalls wegen diversen Einsparungen. So z.B. bei den sonst üblichen "Gartenheizungen" (Heizpilzen) in den Biergarten der Festzelte. Hier wurde zum Energie- und Geldsparen heuer schlichtweg auf die gasbetriebenen Heizungen verzichtet. Wiesn-Abbau hat begonnen Direkt nach Wiesn-Ende beginnt auch schon der Abbau auf dem Festgelände. Den Anfang machen die vielen kleinen Schausteller-Betriebe (die zumeist auch als letztes aufgebaut haben) mit ihren kleinen Karussells und Gaudi-Ständen. Danach folgen die Marktkaufleute mit ihren Ständen und Buden. Zeitgleich werden die städtischen Buden abgebaut und direkt zum Mariahilfplatz gebracht. Hier werden sie für die Jakobidult bzw. Herbstdult (geht vom 15. bis 23. Oktober) benötigt. Infos zur Auerdult... Als Nächstes sind die grossen Fahrgeschäfte (wie Achterbahn, Riesenrad, etc) sowie die kleinen und mittleren Festzelte dran. Dies alles dauert insgesamt rund 10 Tage. Am aufwändigsten sind natürlich die grossen Festzelte. Diese werden heuer bis zum 11. November stückweise abgebaut. Parallel wird übrigens bereits das "Winter-Tollwood" im Nordteil der Theresienwiese aufgebaut. Deshalb müssen in diesem Bereich (also beim Haupteingang) die grossen Zelte auch schneller abgebröckelt werden. Tipp vom Team - In der ersten Abbauphase (04. bis 09.10) ist das Gelände komplett gesperrt. Erst ab dem 10. Oktober kann man die Matthias-Pschorr-Strasse wieder nutzen. Die lange Strasse von "Nord" nach "Süd" (also die "Schaustellerstrasse") ist für Passanten und Bevölkerung sogar erst ab Ende Oktober wieder nutzbar.
Events in der zweiten Woche Was ist in der 2. Festwoche los? Am Montag (26.09) gehts zur "Prosecco-Wiesn" (Gay Event). Am nächsten Tag (Di, 27.09) findet der zweite "Kinder und Familientag" statt. Hier stürmen Münchens Kids mit ihren Eltern das Gelände. Am Mittwoch (28.09) laden die "Alt-Schausteller" zu Ihrem alljährlichen Stammtisch ein. Der "grosse Salut" der Böllerschützen - traditionell am letzten Sonntag - wurde verlegt. Die Schützen knallen heuer erst am Feiertag, also am Montag, 03.10 ("Tag der Deutschen Einheit"). Tipp vom Team - An dem zusätzlichen Tag wirds wieder richtig voll auf der Theresienwiese. Bergfest zur Halbzeit Am mittleren Sonntag feierte das Münchner Oktoberfest sein "Bergfest". Neben dem traditionellen "Standkonzert" mit allen Wiesn-Kapellen am Sonntag (25.09) wird zur Halbzeit auch Bilanz gezogen und auf die vergangene Woche zurückgeschaut. Kurzes Fazit vorab - Bisher war die Laune gut, das Wetter aber schon recht gemischt - von Regen bis Sonnenschein haben wir diese Woche alles erlebt. Und so sind die Plätze in den Bierzelten auch begehrt wie nie. Hier könnt Ihr Lastminute-Tische anfragen... Herzerl werden knapp Auf der Theresienwiese werden die Lebkuchenherzen knapp. Gute Nachricht - wir haben noch einige nette Wiesnherzen auf Lager. Firmen und Unternehmen, die für Kunden oder Mitarbeiter noch Herzen brauchen, können im Business-Shop anfragen... Lastminute - Die letzten Tische sichern! Alle, die noch keine Tische bzw. Plätze haben, sollten sich jetzt schnellstmöglich darum kümmern. Vor allem durch das nass- kalte Wetter ist ein Platzerl im Bierzelt durchaus sinnvoll. Denn bei Regen und Kälte machen die Volksfest-Biergärten nur wenig Spass. Firmen und Unternehmen können aktuell verfügbare Lastminute-Angebote bei unserem Business-Service anfragen. Mehr Infos hier sowie ein Formular auf "Firmenwiesn.de"...
Tipps für Kids und Familien Anfang der Woche (Montag, 19.09) sind über Tradition am Wochenende Nach dem "Einzug der Festwirte" und dem "offiziellen Anstich" am heutigen Samstag (17.09) geht es traditionell weiter. Am morgigen Sonntag (18.09) kommt mit dem "Trachtenumzug" ein weiteres Highlight. Gehört der "Trachten- und Schützen-Umzug" doch zu den grössten Festumzügen weltweit. Hierbei ziehen rund 9.000 Trachten- und Schützen sowie Musik- und Brauchtumsgruppen quer durch die Stadt zur Festwiese. Tipp - Traditionell ist der Trachtenumzug auch wieder live im Free-TV (BR) zu sehen. Auf geht's... O'zapft is! Samstag 17.09, Punkt 12.00 Uhr war es soweit! Mit 3 Schlägen und obligatorischem "O'zapft is" eröffnete Münchens OB "Dieter Reiter" das grösste Volksfest der Welt nun auch ganz offiziell. Ab jetzt drehen sich die Karussells volle 17 Tage. Denn durch den Feiertag am Montag, 03. Oktober (Tag der deutschen Einheit) geht die Wiesn heuer einen Tag länger. Wettlauf zu den Zelten Der Run auf einen der letzten freien Sitzplätze in den Zelten steht unmittelbar bevor. So erwarten wir wieder Szenen wie seinerzeit beim "Schlussverkauf" in der Innenstadt. Immerhin wartete Münchens Jugend bereits seit 4.00 Uhr nachts in einer Schlange vor den Toren des Geländes. Und Punkt 09.00 Uhr stürmt dann ein Pulk feierwütiger Kids quer über den Platz um noch einen der begehrten Plätze in den Festzelten zu ergattern.
Feiern mit Hindernissen Was, wenn die von Bundesgesundheitsminister "Karl Lauterbach" eben wieder ins Gespräch gebrachte Maskenpflicht ab 01. Oktober auf dem Plan steht? Dann, so Wirtesprecher Christian Schottenhamel, denke man über einen vorzeitigen Abbruch des grössten Volksfests der Welt nach. Denn Abstand und Maske beim Feiern... "das geht gar nicht". Hier heisst es für den Wirt des Schottenhamel-Festhalle "ganz oder gar nicht". Nicht zum Schunkeln zumute ist indes Mietwagen-Königin "Regine Sixt". Diese sagt ihre Damenwiesn heuer ab. Dies aber nicht wegen Corona-Viren, sondern wegen des Kriegs in der Ukraine. Sixt, die viele Kinderhilfsprojekte unterstützt, plant alternativ einen Festbesuch für bedürftige Kinder sowie für Mütter und Kinder aus der Ukraine. Neuheiten 2022 - Was gibt es Neues auf der Wiesn 2022? Am Donnerstag gab es einen Ausblick auf das kommende Fest. Dabei wurden die Neuheiten und allerlei Fakten vorgestellt. Wie sich das Fest im Herbst gestalten wird? Wird es ein Superspreader Event oder läuft alles eher harmlos ab? Noch wissen wir es nicht. Dass es kein normales Wiesnjahr wird, ist nicht erst nach zwei Jahren Corona- Pause klar. Weniger Bewerber, weniger Standl und ein Zelte-Wechseln bei den Wirten. Zugleich gibts bei den Schaustellern einige neue Fahrgeschäfte. Alle Neuheiten 2022... Neue Öffnungszeiten Neu sind auch die Öffnungszeiten für Standl und Fahrgeschäfte. Diese öffnen nun morgens bereits eine Stunde früher (also um 9.00 Uhr) und schliessen an Freitagen und Samstagen sowie am Eröffnungstag und am 02. Oktober (ist heuer ein Sonntag), erst um Mitternacht. Details zu den neuen Öffnungszeiten gibts hier... Der neue Wirtekrug 2022 Nachdem der Festkrug der Wirte letztes Jahr als "Doppel-Edition" für die beiden vergangenen Corona-Jahre aufgelegt wurde, kommt der Sammlerhumpen heuer wieder als normale "Jahres-Edition" heraus. Zudem finden wir 2022 wieder ein schönes Motiv. Zu sehen ist eine fröhlich lächelnde Bedienung, die zahlreiche Keferloher trägt. Wobei jeder Humpen für ein Festzelt steht. Alle Krüge im Shop...
Findet die Wiesn wirklich statt? Corona-Sommerwelle, Ukrainekrieg, Energiekrise... Eigentlich wollen sich nach zwei Jahren Zwangspause alle wieder auf den Anstich freuen. Schliesslich hat Münchens OB "Dieter Reiter" bereits seinen Segen für 2022 gegeben. Ob das grösste Volksfest der Welt aber wirklich stattfindet, steht noch in den Sternen. Die Stadt als Veranstalter hält sich zumindest noch ein paar Hintertürchen offen. So gab es bisher für die Beschicker, Wirte und Schausteller zunächst nur Verträge für den Aufbau der Zelte, Karussells und Standl. Die endgültigen Verträge für den Betrieb auf dem Volksfest gibt es von der Stadt heuer jedoch erst kurz vor dem Anstich. Geplantes Datum ist dabei der 12. Sept (also 5 Tage vor Wiesnstart!) Erst dann sollen die Beschicker frühestens ihre Verträge bekommen. In den Vorjahren gab es die Zulassung bereits im Frühsommer... Wieviel kostet das Wiesnbier? Der Neustart rückt langsam näher. Und mit ihm kommt auch ein Stück Normalität zurück. So freuen wir uns doch tatsächlich (mehr oder weniger) über die Vorstellung der Bierpreise. Erwartungsgemäss sind diese heuer ein ganzes Stück teurer als bei der Wiesn 2019, genau gesagt im Schnitt 15,77 Prozent mehr. So müssen wir 2022 für den Liter Festbier zwischen 12,60 und 13,80 Euro zahlen, während wir beim letzten Fest eine Mass Bier für 10,80 bis 11,80 Euro bekamen. Und auch die Preise für alkoholfreie Getränke gehen nach oben. Für den Liter Tafelwasser zahlt man heuer 9,67 Euro (2019: 8,87 Euro), für Spezi 10,85 Euro (2019: 10,01 Euro) und für Limo 10,35 Euro (2019: 9,56 Euro). Weitere Details gibts in unserem Bierpreis-Special... Der Aufbau hat begonnen Nachdem das Herbstfest wieder stattfinden kann, geht nun auch der Aufbau wieder los. Heuer jedoch um einiges früher als in der Vergangenheit. Traditionell wird der erste "Spatenstich" erst Mitte Juli gesetzt. Dieses Jahr jedoch beginnt alles bereits am 20. Juni. So wird während der nächsten Wochen aus der Theresienwiese nun wieder eine Grossbaustelle, die nicht betreten werden darf. Aber auch dieses Jahr gibt es wieder Möglichkeiten, das Gelände zu bestimmten Zeiten zu überqueren. Folgend ein kurzer Überblick der Umleitungen, Sperrungen und Querungen über das Festgelände...
Was tut sich auf der Festwiese? Lest unseren Ticker mit aktuellen Nachrichten und News vom Festgelände. Was gibt es Neues bei Wiesnwirten und Festzelten? Welche Standl, Schausteller, Fahrgeschäfte und Karussells feiern heuer Premiere? Und wie schaut's mit dem Wiesnplakat, den Bierpreisen, den aktuelle Krügen und den neuen Souvenirs.aus? Des Weiteren informieren wir über Anfahrt und Öffnungszeiten, geben Euch mit dem neuen Besucher-Barometer Ratschläge zu den besten Besuchszeiten und veröffentlichen auch wieder den offiziellen Lageplan von der Theresienwiese... Das Oktoberfest 2022 findet statt! Wochenlang wurde darüber diskutiert... Findet das Fest heuer statt oder müssen wir ein weiteres Jahr warten? Am Freitag war es nun soweit. Nach langen Überlegungen und Beratungen mit Experten, trat Münchens Oberbürgermeister "Dieter Reiter" vor die Presse und verkündete seine Entscheidung... "Das Oktoberfest 2022 findet statt". Und dies ohne irgendwelche Beschränkungen. "Der aktuelle gesetzliche Rahmen lasse keine Zugangsbeschränkungen oder andere Auflagen mehr zu", so Reiter. Somit werden nun von Samstag, 17. September bis zum Feiertag (Montag, 03. Oktober) die Festzelte wieder geöffnet. Somit können wir heuer volle 17 Tage lang zusammen feiern. Frühlingsfest findet statt Nach 2 Jahren Pause öffnet das kleine "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" heuer wieder seine Pforten. Nach Ostern ist es dann wieder soweit. Vom 22. April bis 08. Mai gibt es auf dem kleinen Jahrmarkt erstes "Volksfest-Feeling". Der Aufbau hat bereits begonnen. Über die jeweils geltenden (Corona-)Regelungen für Besucher erkundigt Euch am besten direkt beim Veranstalter kurz vor Eurem Ausflug zur Theresienwiese. Findet die Wiesn 2022 statt? Nicht nur für die Münchner/innen die Frage des Jahres... "Öffnet das Oktoberfest heuer seine Pforten?". Gelockerte Corona-Massnahmen sprechen dafür, der Ukraine-Krieg dagegen. Zudem sorgen ein Mehraufwand an Sicherheitsmassnahmen für gesteigerte Kosten bei den Beschickern und damit letztendlich auch für höhere Preise auf dem Festgelände. Anderseits ist es nach zwei Corona-Jahren Zeit für ein positives Signal. Wenn also das Frühlingsfest seine Pforten öffnet und auch Festivals stattfinden, warum dann nicht auch das Oktoberfest? Wie sich die Stadt als Veranstalter des grössten Volksfests der Welt letztendlich jedoch entscheidet, ist derzeit noch völlig offen. Der finale Entschluss soll jedoch noch im April bzw. Anfang Mai bekannt gegeben werden. Oktoberfest Krüge 2022 Das Plakat ist vorgestellt... Und wann gibt's jetzt endlich die Krüge? Auch 2022 müssen wir leider noch eine ganze Weile warten. Unabhängig davon ob das Fest stattfindet beginnt die Produktion der Humpen erst im Sommer. Um dann kurz vor dem Anstich mit dem Verkauf zu starten. Sammler, die den Verkaufsstart auf keinen Fall verpassen wollen, können sich in unserem Shop vormerken lassen. Zum Erinnerungsservice... Das neue Oktoberfestplakat 2022 Mitte Februar war es soweit - das Plakat fürs kommende Oktoberfest wurde vorgestellt. Denn auch, wenn es noch nicht sicher ist, ob die Wiesn heuer überhaupt stattfindet, laufen derzeit alle Vorbereitungen bis zu einer möglichen Absage oder eben dem Start des grössten Volksfest der Welt. Das neue Motiv wurde uns auch dieses Jahr digital präsentiert. Ermittelt wieder in einem Wettbewerb, der auch dieses Jahr offen für alle Interessierten war. Dabei wurden 185 Entwürfe eingereicht, von denen 128 Motive im Publikums-Voting zur Wahl standen. Aus diesen wählten im Januar mehr als 10.000 User ihre Top 30.
Oktoberfest Sammlerkrüge Sammler aufgepasst - Noch ist das neue Plakatmotiv 2022 nicht ausgewählt. Auch wird der Wiesnkrug 2022 frühestens im Spätsommer bzw. Herbst fertig sein. Alle, die jedoch bereits jetzt ein bayerisches Geschenk brauchen sind im Shop des Wiesnteams richtig. Ebenso Sammler, die eine Lücke in der Sammlung haben. Im Krugshop findet Ihr jede Menge seltene Sammlerkrüge der vergangenen Jahre. Zum Shop... Das Festjahr 2022 Nachdem das Oktoberfest 2021 erneut auf Grund von Corona abgesagt wurde, heisst es nun "Auf ein Neues". Wie sich 2022 entwickelt, ist derzeit allerdings noch nicht absehbar und hängt ganz von der Politik ab. Eine endgültige Entscheidung ist fürs Frühjahr (April / Mai) geplant. Bis es jedoch soweit ist, läuft alles seinen gewohnten Gang. Bei den Vorbereitungen zum Fest steht derzeit der Plakatwettbewerb an. Hier können User noch bis Ende Januar für ihr Lieblingsmotiv voten. Mitte Februar werden dann die drei Siegermotive gewählt und das offizielle Wiesnplakat 2022 veröffentlicht. |
![]() Anzeige |
Termine | Uhrzeit | Wiesnevent |
Sa, 17.09. | 11.00 Uhr | Traditioneller Wirteeinzug auf die Theresienwiese |
Sa, 17.09. | 12.00 Uhr | O'zapft is - Der OB eröffnet das grösste Volksfest der Welt |
So, 18.09. | 10.00 Uhr | Grosser Trachtenumzug der Trachten- und Schützenvereine |
So, 18.09. | 10.00 Uhr | Hier gehts heiss zu! Schwuler "Gay-Sunday" in der Bräurosl |
Mo, 19.09. | 12.00 Uhr | Sozialer Tag mit Aktionen für geladene Kinder und Senioren |
Di, 20.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag - Rabatte und billige Preise für Kids und Eltern |
Do, 22.09. | 10.00 Uhr | Die Wiesngemeinde lädt zum ökumenischen Gottesdienst ein |
Sa, 24.09. | ganztags | Italiener Wochenende - Bier und Brezn statt Pizza und Vino |
So, 24.09. | ganztags | Heute kommen tagsüber kommen viele Familien zum Feiern |
So, 25.09. | 11.00 Uhr | Bergfest - Die Festzelt-Kapellen treffen sich zum Standkonzert |
Mo, 26.09. | 12.00 Uhr | Gay-Event der Extraklasse - Die legendäre Prosecco Wiesn |
Di, 27.09. | 12.00 Uhr | 2. Familientag - Günstig und von Kindern sehnlichst erwartet |
Mi, 28.09. | 12.00 Uhr | Beim Alt-Schausteller Stammtisch werden alte Zeiten lebendig |
Fr, 30.09. | ganztags | Letzte Chance - nutzt die billigen Preise auf der Mittagswiesn |
Sa, 01.10. | ganztags | Party bis zum Ende! Auf gehts zum verlängerten Wochenende |
Mo, 03.10. | ganztags | Am heutigen Feiertag wird es richtig voll auf dem Festplatz |
Mo, 03.10. | 12.00 Uhr | Grosser Salut der Böllerschützen zum Landesschiessen |
Mo, 03.10. | 23.30 Uhr | Aus is, gor is, schoad is, das woar is! Mia seng uns 2023! |
![]() Anzeige |
Krüge im Souvenirs Shop Die offiziellen Krüge und Souvenirs werden vor allem von Sammlern und Unternehmen sehnlichst erwartet. Denn wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder allerlei Andenken und Geschenke mit dem neuen Wiesnplakat. Auf der Suche nach den neuesten Bierkrügen und den offiziellen Souvenir-Artikeln? Einen Überblick bekommt Ihr bei uns im Shop... Reservierungen im Festzelt Tischreservierungen und Sitzplätze in den Zelten sind auch zur Wiesn 2022 wieder absolut begehrt. Lest dazu unsere Tipps und Empfehlungen wie man eine erfolgreiche Buchung in den Reservierungsbüros der Festzelte bekommt. Erfahrt, was Ihr bei Eurer Anfrage beachten müsst und wo die Fettnäpfchen beim Bestellen lauern. Reservierung auf dem Oktoberfest... Zimmer und Übernachtung Für die Millionen Touristen aus aller Welt und Münchenbesucher von ausserhalb gehört zur Vorbereitung vor allem die Suche nach einem Hotelzimmer bzw. einer Unterkunft. Unser Team gibt Euch Tipps für die Hotelsuche in München sowie ein Buchungstool, mit denen Ihr Euer Zimmer direkt online buchen könnt. Hier geht zur Zimmersuche.... Gute Nachricht! Update - Sowohl Volksfest als auch ZLF wurden für 2020 und 2021 abgesagt Die "Oide Wiesn" befindet sich wieder auf der Theresienwiese. Muss das Nostalgie-Areal durch das "Zentral Landwirtschaftsfest" (ZLF) pausieren ist das historische Areal heuer wieder da. Denn alle 4 Jahre, wie zur Wiesn 2012, 2016 und Kinder und Familien Traditionell haben wir für die "Kinderwiesn" auch ein Special für Kinder; Eltern und Familien. Lest Tipps und Empfehlungen für einen entspannten Wiesnbesuch mit kleinen und grösseren Kids. Ergänzt um Infos zu den speziellen Kinder-Angeboten, zu den Rabatt-Aktionen (wie am Familientag) sowie nützliche Empfehlungen für alle Eltern. Magazin für Kinder und Familien... Wiesnpartys und Afterwiesn Die Party geht nach Zeltschluss weiter. Hier werden dann die vielen Afterwiesnclubs und Wiesnpartys besucht. Unser Überblick über die heissesten Clubs, Bars, Lounges und Partylocations während des Oktoberfests. Afterwiesn - Infos und Termine... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Plakat und Lageplan der Stadt München (RAW), Bilder Krüge und Gläser der jeweiligen Hersteller, Bilder Hotelzimmer von Bold Hotels München, Bilder Dirndl und Trachten von Sportalm Kitzbühel, Partybilder Afterwiesn der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder gemäss Quellangabe. Zudem Bilder und alle Texte vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam und den Wiesnweibern. Alle verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Oktoberfest München ist eine Marke der Stadt © Alle weiteren Rechte vorbehalten - All other rights are reserved |