Bierpreise 2022
www.oktoberfest2022.de

Wieviel kostet die Mass? Was Spezi, Limo und Wasser?
Die aktuellen Getränkepreise in den Münchner Wiesnzelten
Preise für Bier und Getränke beim grössten Volksfest der Welt
Prices for beer and beverage at the great Munich Beerfestival

Preise auf dem Oktoberfest in München
17. September - 03. Oktober



Bierpreise 2022 in den Festzelten auf dem Oktoberfest - Getränkepreise in den Bierzelten in München

Was kostet die Mass? Die neuen Bierpreise!
Preise für Bier und Getränke auf dem Oktoberfest 2022

Jedes Jahr eine Schlagzeile sind die neuen Getränkepreise. Wobei für die meisten Besucher die Frage "Was kostet die Mass Bier heuer?" die wichtigste Frage ist.

Anzeige
Anzeige

Nach zwei Jahren Wiesnpause erhöhen sich die Preise in diesem Jahr gleich um fast 16 Prozent. Denn neben Corona haben auch Ukraine-Krieg und Energiekrise an der Preisschraube kräftig mitgedreht.

Was wir 2022 zahlen...
Heuer kostet die Mass ein paar Euro mehr als zum letzten Oktoberfest (2019). Bis zu 13,80 Euro muss man heuer für den Liter Bier hinlegen. Der Durchschnittspreis (bei grossen und kleinen Zelten) liegt bei 13,37 Euro, für Weissbier sogar bei 14,85 Euro.

Verständlicherweise hat sich heuer kein Zelt von der Preiserhöhung ausgenommen. Nach zwei Jahren Pause und den derzeitigen Umständen ist dies aber auch mehr als verständlich. Im (Durch-)Schnitt beträgt die diesjährige Erhöhung der Bierpreise auf dem Oktoberfest 2022 damit dann allerdings auch satte 15,77 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Limo und Wasser?
Auch bei Softdrinks und Wasser haben sich die Preise erhöht. Hier dürfen wir ebenfalls tief in die Tasche greifen. "Spezi" kostet heuer in den Zelten bis zu 12,80 Euro (Münchner Stubn und Herzkasperl-Festzelt), "Limo" bis zu 12,80 Euro (ebenfalls in der Münchner Stubn) und "Wasser" sogar bis zu stolzen 13,20 Euro (im Weinzelt).

Lest bei uns...
Was es sonst noch zu den Kosten für Bier und Getränke zu berichten gibt? Wir haben Euch die aktuellen Bier- und Getränkepreisen sowie einige FAQ zusammengestellt...


Aktuelle Bierpreise 2022

Wir haben Euch eine Übersicht über die diesjährigen Bierpreise in den Wiesnzelten zusammengestellt (aufsteigend sortiert nach Preis im Zelt). Zum direkten Vergleich findet Ihr daneben in Kursiv auch noch die Zeltpreise aus 2018 und 2019 geschrieben.

Mass Festbier (1,0 Liter)
2022 2019 2018
Dachauer Volksfest (Vergleichspreis) 8,60 Euro 6,30 Euro 6,10 Euro
Oide Wiesn - Museumszelt 12,60 Euro 10,80 Euro 10,80 Euro
Familienplatzl (Weissbiergarten) 12,60 Euro 11,20 Euro 10,90 Euro
Ammer Hühnerbraterei (Schmidbauer) 12,80 Euro 11,50 Euro 10,80 Euro
Augustiner Festhalle (Vollmer) 12,80 Euro 11,40 Euro 11,10 Euro
Zur Bratwurst (Hochreiter) 12,90 Euro 11,70 Euro 11,40 Euro
Wildstuben (Renoldi Trudi) 12,90 Euro 11,65 Euro 11,35 Euro
Fischer-Vroni Festzelt (Winter OHG) 12,90 Euro 11,70 Euro 11,35 Euro
Oide Wiesn - Volkssängerzelt Schützenlisl 12,90 Euro 11,30 Euro 10,95 Euro
Oide Wiesn - Festzelt Tradition 13,20 Euro 11,40 Euro 11,10 Euro
Heinz Wurst- und Hendlbrater (Heilmaier) 13,30 Euro 11,40 Euro 10,95 Euro
Bräurosl - Pschorrzelt (Reichert seit 2022 ) 13,40 Euro 11,80 Euro 11,40 Euro
Hacker Festhalle (Familie Roiderer) 13,40 Euro 11,80 Euro 11,40 Euro
Heimer Enten- u. Hühnerbraterei 13,40 Euro 11,30 Euro 10,90 Euro
Oide Wiesn - Herzkasperl-Festzelt 13,40 Euro 11,40 Euro 11,20 Euro
Armbrustschützenzelt (Inselkammer) 13,50 Euro 11,70 Euro 11,40 Euro
Hochreiter Haxnbraterei (Hochreiter) 13,50 Euro 11,35 Euro 11,05 Euro
Münchner Knödelei (Oberndorfer) 13,50 Euro 11,30 Euro 10,90 Euro
Paulanerzelt - Winzerer Fahndl (Pongratz) 13,50 Euro 11,80 Euro 11,50 Euro
Wirtshaus im Schichtl (Schauer) 13,50 Euro 11,40 Euro 10,70 Euro
Ochsenbraterei - Spaten Festhalle 13,50 Euro 11,50 Euro 11,20 Euro
Metzgerstubn (Vinzenz Murr) 13,50 Euro 11,30 Euro 10,90 Euro
Hofbräu Festhalle (Familie Steinberg) 13,60 Euro 11,70 Euro 11,40 Euro
Löwenbräu-Festhalle (Stephanie Spendler) 13,60 Euro 11,80 Euro 11,50 Euro
Schottenhamel Festhalle (Schottenhamel) 13,60 Euro 11,75 Euro 11,45 Euro
Münchner Stubn (WE Gmbh) - Neu seit 2022
13,60 Euro 11,50 Euro 10,90 Euro
Fisch-Bäda Wiesnzelt (Lingnau) 13,70 Euro 11,40 Euro 11,10 Euro
Glöckle Wirt (Hanns Werner Glöckle) 13,70 Euro 11,50 Euro 11,20 Euro
Goldener Hahn (Able) - seit 2015 13,70 Euro 11,70 Euro 11,40 Euro
Käfers Wiesnschänke (Familie Käfer) 13,70 Euro 11,80 Euro 11,50 Euro
Kalbsbraterei (Hochreiter) - seit 2014 13,70 Euro 11,65 Euro 11,30 Euro
Marstall Festzelt (Familie Able) - seit 2014 13,70 Euro 11,80 Euro 11,50 Euro
Schützen-Festzelt (Familie Reinbold) 13,70 Euro 11,80 Euro 11,40 Euro
Poschners Hühner- und Entenbraterei 13,80 Euro 11,80 Euro 11,50 Euro


Mass Weissbier (1,0 Liter) 2022 2019 2018
Feisingers Käs & Weinstubn (1L Weizen) 14,20 Euro 13,40 Euro 13,20 Euro
Kufflers Weinzelt (1 Liter Weissbier) 16,80 Euro 15,90 Euro 15,90 Euro

Alle Angaben und Preise ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige




FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Welche Preise wurden veröffentlicht?
In Presse und Medien ist immer von den neuen "Bierpreisen" die Rede. Allerdings werden im Frühjahr immer gleich ganz unterschiedliche "Getränkepreise" für das kommende Oktoberfest veröffentlicht. Letztendlich sind für viele Besucher/innen die Preise für die Mass Bier jedoch interessanter als Preise für Wasser, Limo und Spezi.

Kommt auch heuer eine Preiserhöhung?
Nach den zwei Jahren Corona-Zwangspause war eine Erhöhung der Getränkepreise wohl unumgänglich. Da sich die Preise auch in der Vergangenheit immer nur "nach oben" bewegt hatten, war auch nicht die Frage "ob" sondern nur "um wieviel höher" die Preiserhöhungen in diesem Jahr ausfallen?

Ist die Mass Wiesnbier 2022 zu teuer?
In den vergangenen Jahren gab es einige Werte, der mit viel Medienecho gerissen wurden... so die 10,- Euro Marke, gefolgt von der 11,- Euro Marke, etc. Dieses Jahr nähern wir uns stramm den 14,- Euro. Aber nach zwei Corona-Jahren, einem Krieg gegen die Ukraine und einer Energiekrise mit massiver Inflation sind eben auch alle Kosten erheblich gestiegen. Und so sind die "2,- Euro mehr" in diesem Jahr wohl recht realistisch kalkuliert, bzw. für uns durchaus nachvollziehbar...

Wer kontrolliert die Bierpreise?
Bei genauer Betrachtung werden die Bierpreise bzw. Getränkepreise überhaupt nicht kontrolliert. Denn die Beschicker kalkulieren ihre Preise unabhängig und legen diese dem Veranstalter (also der Stadt München) zur Prüfung vor. Von der Stadt werden diese dann auf deren "Verhältnismässigkeit" überprüft. D.h. wie hoch sind diese im Veergleich zu Münchens Gastronomie, Biergärten, etc. Ggf. muss ein Wirt nach dieser Überprüfung die kalkulierte Höhe noch begründen. Dies passiert jedoch nur bei ganz erheblich abweichenden Preisen (also nie).

Wo liegen die Gründe für die hohen Preise?
In der Vergangenheit war der "Hauptgrund Nr. 1" die gestiegenen Kosten, wie z.B. höhere Preise bei Einkauf, Personal, Energie, Entsorgung, etc. Dies ist auch 2022 nicht anders. Gerade jetzt sind die rasant steigenden Einkaufspreise, die inflationäre Energiekrise aber auch die zwei Jahre Zwangspause durch die Corona-Pandemie die wichtigsten Preistreiber. Um so höher ist also der Preissprung im Vergleich zu 2019. Aber immerhin - und dies vor allem in Hinblick auf die aktuelle Situation - sind die Erhöhungen nicht ganz so hoch wie von uns eigentlich erwartet. Unser Team hatte in den grossen Bierzelten mit Endpreisen bis zu 14.90 Euro pro Mass gerechnet...

Gibt es weitere Gründe für die Erhöhungen?
Wie bereits in der Vergangenheit, sind es neben steigenden Einkaufspreisen (vor allem für das Bier der Brauereien) auch höhere Lohnkosten (Stichwort ist hier u.a. der Mindestlohn und der damit einhergehende zusätzliche Verwaltungsaufwand), Kosten für die Sicherheit (mittlerweile ein erheblicher Posten), die Kosten für Unterhalt und Lagerung der riesigen Festhallen (also dessen Einlagerung sowie Auf- und Abbau) sowie die immer weiter steigenden Betriebs- und Energiekosten die heuer so richtig zu Buche schlagen. Hinzu kommen allgemein steigende Verbrauchskosten wie z.B. für Wasser, Strom, etc. Aber auch die Hersteller und Zulieferer (wie Brauereien, Bäckereien, Fleischereien, etc) haben ganz erheblich höhere Einkaufskosten für ihre Rohstoffe. Fazit - um es auf eine einfache Tatsache herunterzubrechen.... Derzeit wird alles ganz erheblich teurer. Und damit auch das Bier auf dem Münchner Oktoberfest...

Weiterlesen...
Viel Erfolg beim Buchen!
Wir sehen uns beim Feiern auf der Theresienwiese!

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Irrtum und Fehler vorbehalten


Anzeige
Anzeige



Startseite | Termine | Reservierung | Oktoberfestshop
Gutscheine | Neuheiten | Bierpreise | Plakat | Anfahrt
Öffnungszeiten | Barometer | Lageplan | Hotelzimmer

Impressum | Disclaimer | Datenschutz


Oktoberfest Magazin - Aktuelle Infos und Shop vom Wiesnteam

Quelle Bilder und Infos: Plakat und Lageplan der Stadt München (RAW), Bilder Krüge und Gläser der jeweiligen Hersteller, Bilder Hotelzimmer von Bold Hotels München, Weitere Bilder und Infos gemäss Quellangabe sowie vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam und den Wiesnweibern. Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights always reserved